Für ihre jüngste Kollaboration hat die deutsche Lyrikerin Lydia Daher ihre Verse auf eine abenteuerliche Reise geschickt. Ihre Originalgedichte flogen, in Begleitung zweier unterschiedlicher Übersetzungen ins Englische, zum Comiczeichner Warren Craghead III nach Virginia, USA. Dort hat der Zeichner die exklusiv für dieses Projekt komponierten Worte in experimentelle Bleistiftzeichnungen von eigentümlich schwebender Leichtigkeit verwandelt. Mal rückt die Zeichnung die Buchstaben in den Vordergrund, mal lehnt sie sich an sie an und häufig geht sie ganz eigene Wege. So entsteht vor dem Auge des Betrachters eine Welt aus Zeichen, in der Wort und Bild auf spannungsreiche Weise miteinander in Dialog treten. Aus diesem von Offenheit und Mut geprägten Prozess der multiplen Grenzüberschreitung ist.
Kleine Satelliten erzählt von Zeichen, Träumen und Menschen und legt dem Betrachter in zarten und doch komplexen Strichen Bilder vor Augen, deren Dechiffrierung großes Vergnügen bereitet. »Kleine Satelliten« wurde ausgezeichnet mit dem »Förderpreis für junge Buchgestaltung 2017« der Stiftung Buchkunst. Kleine Satelliten ist außerdem unter de Lyrikempfehlungen 2017.
KLEINE SATELLITEN (graphic poetry)
„Dieses Buch, eine fast zärtliche transatlantische Kollaboration, operiert an der Grenze des Comics, wie Lyrik oft an der Grenze der Sprache operiert. Ein Gebiet, das zu erforschen sich lohnt.“ Bücher Magazin
„Worte und Bilder bereichern sich gegenseitig.“ Der Tagesspiegel
„Dahers bilderreiche, teils rätselhafte Poesie evoziert ganz diverse
Auslegungen. Diese confusion überführt Craghead in mal gekritzelte, mal streng gezogene Linien, in figürliche Formen und erratische
Buchstabenhaufen. Worte formen sich buchstäblich zu Waffen, Fäusten, Fingerzeigen – ohne dass die Zeichnung zum Selbstzweck wird, sondern zum doppelten oder sogar zum dritten Boden des ursprünglichen Gedichts.“ Spex Nr. 372„Jede Silbe ein Kunstwerk.“ Augsburger Allgemeine
„KLEINE SATELLITEN ist ein ebenso herb-skurriles wie melancholisch-verspieltes Experiment mit den verschiedenen Ebenen von Bedeutungen und Zeichen, welches den Zugang zu einer individuellen Kunstauffassung auf ästhetisch gelungene Weise zu befördern versteht.« Fixpoetry