Über
Lydia Daher, Lyrikerin, Musikerin, Performerin und Produzentin, geb. 1980 in Berlin, lebt in Berlin.
Sie experimentiert und kollaboriert interdisziplinär und hat Auftritte auf Literatur- und Musikfestivals, in Clubs und Theaterhäusern, in Museen, Galerien, Schulen und Universitäten.
Allein und gemeinsam mit nationalen und internationalen Künstler*innen arbeitet sie auch im Bereich der bildenden Kunst, der Performance, des Hörspiels. Zudem ist sie als Kuratorin für Kulturveranstaltungen und als Dozentin für kreatives Schreiben tätig. Ihre Lyrik wurde vielfach in Zeitschriften und Anthologien publiziert und mit Preisen und Stipendien ausgezeichnet. Einzelne Gedichte von Lydia Daher wurden u.a. ins Englische, Kantonesische, Spanische, Tschechische, Polnische und Arabische übersetzt. Im Auftrag des Goethe Instituts reiste sie u.a. nach Hongkong, Algier, Warschau, Prag, Moskau und Buenos Aires. Ihre Bildkunst wurde in mehreren Einzelausstellungen gezeigt.
![]() | ![]() |
---|---|
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
Fotos: Gerald von Foris
Presse
»Smarte, angriffslustige Verse« DER SPIEGEL
»Ein lakonisches Manifest der Glückssuche. Sitzt wie ein Faustschlag – ein zärtlicher allerdings.« MDR FIGARO
»Und gleich will Pop wieder etwas bedeuten.« DIE ZEIT
»Die Bescheidenheit als Tugend, auch als politische Tugend. Lydia Daher vernetzt ein sensibles lyrisches Ich mit einer schroffen Umgebung. Poetische Beobachtungen, die auch herzzerreißende Poptexte sein könnten.« DEUTSCHLANDRADIO KULTUR
»Großer Pop. Große Poesie.« ARD DRUCKFRISCH
»Nicht im Kopf auszuhaltendes lyrisches Talent.« ROLLING STONE
»Lakonisch spürt sie Sehnsüchten nach, formuliert Ängste, findet wunderschöne Bilder.« SÜDDEUTSCHE Z.
»Lydia Daher ist eines ganz gewiss nicht: Eine Vertreterin der hübschen Beliebigkeit. Sie verzichtet auf Reimgeklapper und schafft stattdessen immer wieder Augenblicke des Schwebens inmitten der scheinbaren Festlegung dieser Welt.« CULTURMAG
»Frech, unverschämt direkt und sinndicht. Scharfkantig sind manche Worte. Aber auch die kommen daher, als hätte ein Schmetterling sie hereingetragen.« MITTELBAYRISCHE ZEITUNG
»Ihre Verse enthüllen die Risse der kleinen und großen Welt: die Bitterkeit nach einer Trennung, die Ratlosigkeit in einer Krisengesellschaft, die Flüchtigkeit von Sicherheiten und Jahreszeiten. Ihre Bildsprache überzeugt ebenso wie ihre charmanten Auftritte und ihr literarisches Engagement. Nahe am Alltag, aber nie alltäglich schlägt Lydia Daher eine Brücke zwischen poetischer Intensität und inspiriertem Pop.«
LAUDATIO BAYERISCHER KUNSTFÖRDERPREIS
Downloads
künstlerische Vita
Veröffentlichungen
Auszeichnungen etc.
in hoher Auflösung
honorarfrei
von Gerald von Foris
Tech Rider
für Lesungen
audiovisuelle Lesungen
Konzerte